
Lose Zahnspangen
Herausnehmbare Spangen können Zähnen Platz verschaffen, Lücken schließen oder den Kiefer dehnen. Sie bestehen aus einer individuellen Kunststoffbasis, die direkt an den Zähnen und dem Kiefer anliegt. Diese wird mit aktiven Korrekturelementen aus Edelstahldraht an den Zähnen fixiert. Integrierte kieferorthopädische Schrauben vergrößern oder verkleinern die Zahnspange. Dies führt zur Dehnung und Ausformung des Kiefers. Um das gewünschte Ergebnis zu erreichen, muss die Spange hierfür regelmäßig mindestens 14 Stunden täglich getragen werden.
Funktionskieferorthopädie
Bei der Funktionskieferorthopädie (u.a. Bionator, Funktionsregler, Positioner) versucht man das Wachstum von Ober- und Unterkiefer zu beeinflussen. Je nach Situation kann das Wachstum eines oder beider Kiefer gehemmt oder gefördert werden. Die Kräfte kommen dabei von den körpereigenen Muskeln und Weichteilen und werden entsprechend auf Kiefer und Zähne übertragen. Erkennt man die Zusammenhänge früh genug, können auch Zahnextraktionen vermieden werden. Aufgrund des Fehlens aktiver Elemente wie z.B. Federn werden keine direkten Kräfte eingesetzt, was zu einem besonders angenehmen Tragen und einer schonenden Behandlung führt. Auch die Sprache ist (bei entsprechender Gestaltung) nur geringfügig beeinträchtigt.
Individuell produziert im Zahnspangenwelt Meisterlabor
Lose Zahnspangen werden individuell von unserem hauseigenen zahntechnischen Meisterlabor angefertigt. Es werden hochwertige und ausschließlich allergiearme Materialien verwendet. Die Kunststoff-Platte kann auf Wunsch farbig oder mit eingelegten Motiven produziert werden.

Aktive Platte
Herausnehmbare Therapie
Bei der aktiven Platte handelt es sich um eine individuell gefertigte herausnehmbare Zahnspange, die mit Federelementen zur Zahnbewegung oder Schrauben zur Dehnung des Kiefers ausgestattet ist. Die Federn werden bei uns in der Zahnspangenwelt aktiviert und und sollte mindestens 16 Stunden täglich getragen werden, damit die aktive Platte optimal wirkt.

Lückenhalter
Hält die Lücke für bleibende Zähne
Der Lückenhalter ist eine herausnehmbare Zahnspange, die meist für unsere kleinen Patienten angefertigt wird, wenn es darum geht Lücken (z.B. bei vorzeitigen Milchzahnausfall) für die kommenden, bleibenden Zähne zu halten. Es ist ausreichend den Lückenhalter nur nachts beim Schlafen zu tragen.

Bionator
Ober- und Unterkiefer positionieren
Der Bionator ist eine zusammenhängende, im Ober- und Unterkiefer integrierte Plastik-Metall-Apparatur, die rein passiv wirkt. Die Kiefer werden beim Zusammenbeißen durch den Bionator fixiert und auf diese Weise zu unbeweglichen Einheit. Um Zähne zu bewegen, muss der Bionator „eingeschliffen“ werden. Der Kunststoff wird dabei so bearbeitet, dass der Zahn sich im weggeschliffenen Bereich bewegen kann. Der Kaudruck wird gezielt auf einzelne Zähne gelenkt, anstatt diese durch Drähte und Federn zu bewegen. Positioniert wird der Bionator zusätzlich durch einen an der Oberseite eingegossenen Gaumenbügel, der weitere Stabilität garantiert.

Aktivator
Wachstum aktiv steuern
Die Funktionsweisen des klassischen Aktivators und des Bionators sind ähnlich. Bei beiden werden keine Federn oder Drähte benutzt, der Kaudruck sorgt für die benötigte Kraft. Wie beim Bionator wird auch beim Aktivator Kunststoff abgeschliffen, um die Kraft zu lenken. Es gibt keine Klammern; dadurch sitzt der Aktivator relativ locker im Mund. Mit einem Aktivator können beide Kiefer genau eingestellt werden. Da er aber relativ groß ist und beim Sprechen behindert, wird er meist in der Nacht getragen.

Funktionsregler
Maximaler Tragekomfort
Der Funktionsregler ist ein funktionskieferorthopädisch herausnehmbares Behandlungsgerät zur Korrektur von Lageanomalien des Unterkiefers, insbesondere bei der mandibulären Progenie.
Behandlungszeitpunkt ist im Allgemeinen das Milchgebiss im Sinne einer Frühbehandlung und bei Kindern zwischen 9 und 11 Jahren, unter optimaler Ausnutzung des Wachstums.

Positioner
Mit Kaudruck in Idealposition
Der Positioner umfasst die Zähne des Ober- und des Unterkiefers, die während der Schlussphase der Behandlung in idealer Position aufgestellt sind. Die angestrebten, optimalen Zahnpositionen finden sich in den Aussparungen des Positioners wieder. Als Vorlage dienen dazu die an einem Kiefermodell umgestellten idealisierten Zahnreihen. Beim Einbeißen in den Positioner werden die Zähne in die vorgegebenen Aussparungen gepresst und durch den Kaudruck gezwungen, sich der Idealposition anzupassen.

Retentionsplatte
Herausnehmbare Haltespange
Zur Stabilisierung des Behandlungsergebnisses. Am Ende der aktiven Behandlung bekommt der Patient Retentionsplatten, die dafür sorgen, dass die ideale Zahnstellung stabilisiert wird und nicht wieder zurückwandern kann.

Transparente Zahnschienen
Herausnehmbar und unsichtbar
Die unsichtbare Zahnkorrektur wirkt mittels transparenten Kunststoffschienen. Mit Hilfe einer Serie maßgefertigter, nahezu unsichtbarer herausnehmbarer Schienen werden die Zähne behutsam Schritt für Schritt in die geplante Optimalposition bewegt. Die Schienen sollten 22 Stunden pro Tag getragen werden, d.h. rund um die Uhr außer beim Essen oder Zähneputzen. Sie werden normalerweise im Rhythmus von zwei Wochen gewechselt. Durch die Transparenz der Zahnspange ist diese kaum sichtbar, dass man unbemerkt eine Zahnkorrektur durchführen kann.